Gelungenes Webdesign ist elementarer Bestandteil einer erfolgreichen Webseite. Ihre Kunden entscheiden sich binnen Sekunden, ob sie Ihre Webseite als relevant erachten oder ob sie sofort wieder abspringen.
Überlassen Sie Ihren Erfolg nicht dem Zufall, sondern sorgen Sie für einen Auftritt, der im Gedächtnis bleibt. So können Besucher zu langjährigen Kunden werden.
Jedes Unternehmen ist individuell und besitzt einzigartige Alleinstellungsmerkmale. Unsere Partner und wir finden die perfekte Lösung für ganz unterschiedliche Arten von Webseiten und ihre Anforderungen. Zu unseren Kunden gehören bereits:
8 SELECTOnline Shopping der nächsten GenerationMit der Verwendung von NEOS als Content Management System und der Integration von Elasticsearch konnte eine |
|
ProsoftKlare Struktur und Übersichtlichkeit beim Online Auftritt.Der Software Anbieters Prosoft überzeugt mit dem klaren und modernen Aufrtitt. Auf Grundlage des Next-Gen Content Management Systems NEOS wurde die Seite programmiert. |
|
T3CON15Originelles Design für kreative Köpfe.Mithilfe des Content Management Systems TYPO3 6.2 konnte ein individuelle Website für die |
Wir arbeiten mit einem Netzwerk aus Partnern zusammen, sodass wir Ihnen den besten Designer oder die beste Agentur passend zu Ihren Schwerpunkten bieten können. Unsere Experten finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen, damit sich Ihr Unternehmen im Netz von seiner besten Seite zeigen kann.
Schreiben Sie uns unter info@seo-bavaria.de
oder erfahren Sie hier erst mehr über die Möglichkeiten für Ihr perfektes Webdesign.
Inhaltsverzeichnis
Jede Art von Unternehmen stellt andere Anforderungen an das Webdesign. Online-Shops benötigen verschiedene Produktkonfiguratoren und Zahlungsmodule, technische Unternehmen eine umfassende Erklärung ihrer Produkte. Hinzu kommt, dass jedes Unternehmen eine andere Kundengruppe anspricht. Die modebewusste Fashionista erwartet von einem Online-Shop einen stylischen und design-orientierten Aufritt. Die Kunden eines Maschinenbauers möchten sich hingegen vom technischen Know-How und der Zuverlässigkeit des Unternehmens überzeugen. Somit sollte das Webdesign ebenfalls auf die Zielgruppe zugeschnitten sein.
Ihre Individualität sollte sich auch auf Ihrer Homepage widerspiegeln. Der erste Eindruck Ihrer potenziellen Kunden bildet sich in nur 150 Millisekunden, dieser kurze Augenblick entscheidet über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Webseite. Finden Sie gemeinsam mit uns das ideale Konzept für Ihr Webdesign.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich in einem unverbindlichen Erstgespräch zu den Möglichkeiten für Ihre Webseite beraten!
Die visuelle Kommunikation ist heutzutage ein essentieller Bestandteil der Marketingstrategie eines Unternehmens. Die Unternehmenshomepage ist im Idealfall nur einer von vielen Berührungspunkten mit Ihren Kunden. Da der Kunde sie aber aktiv aufgesucht hat, gilt es gerade hier einen guten Eindruck zu hinterlassen! Erfahren Sie, welchen Einfluss die visuelle Kommunikation auf Ihre Kunden hat.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, diese Erkenntnis sollten Sie während des gesamten Prozesses des Webdesigns stets im Hinterkopf behalten. Noch bevor sich ein Kunde mit den in schriftlicher Form bereitgestellten Informationen auf Ihrer Webseite beschäftigt, wird er unbewusst Farbe und Layout der Inhalte Ihrer Homepage bewerten. Die in Sekundenbruchteilen gebildeten Assoziationen sind nur schwer rückgängig zu machen.
Farben haben hierbei einen wichtigen Einfluss auf die Wahrnehmung, so drücken blaue Farbtöne Harmonie und Gelbtöne Optimismus aus. Orange hingegen hat sich zur typischen „Werbefarbe“ entwickelt, die vor allem „günstig“ ausdrücken soll. Die Vorliebe für bestimmt Farben hängt außerdem mit unserem Alter zusammen. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir in unseren Zwanzigern eine Vorliebe für Pastelltöne entwickeln? Von besonderer Bedeutung ist außerdem das Layout der Webseite. Es bestimmt die Blickführung Ihres Kunden und hält ihn auf der Seite.
Quelle Erhebung: german-design-council.de/…/Studie_Die_Schoenheit_des_Mehrwerts/
Erkennen auch Sie die Wichtigkeit von gutem Design und seien Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.
Auch regionale Anbieter mit wenig Konkurrenz, wie viele Unternehmen in Passau und der Region, stellen die Weichen schon mit gutem und zielgerichteten Design.
Ein Content Management System ist die Grundlage jeder Webseite: Hiermit können Inhalte eingefügt, erstellt und organisiert werden. Mittlerweile sind hier einige Anbieter auf dem Markt, die mit verschiedenen Vorteilen werben. Welches Content Management für Ihre Unternehmenswebseite geeignet ist, hängt ganz von Ihren Ansprüchen ab.
Abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse arbeiten unsere Designer hauptsächlich mit den Content Management Systemen (CMS) WordPress oder TYPO3. Letzteres wird insbesondere von größeren Firmen verwendet. WordPress wurde ursprünglich für die Verwaltung von Blogs entwickelt, findet aber mittlerweile immer mehr Anklang bei kleinen und mittelständischen Unternehmen. Neben diesen beiden CMS hat sich auch das System Drupal etabliert. Bei allen Systemen handelt es sich um kostenfreie Open-Source Lösungen. Neben diesen beiden CMS haben sich auch die Systeme Drupal und Joomla etabliert. Erfahren Sie hier die Hauptmerkmale der vier Systeme:
Erfahren Sie hier die Hauptmerkmale der Systeme:
WordPress | TYPO 3 | Drupal | Joomla! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Wahl des Systems ist ganz von Ihren Anforderungen abhängig. Sie benötigen fachmännische Hilfe beim Aufsetzen einer ansprechenden Webseite, möchten diese in Zukunft aber selbst verwalten? Hier bietet sich das leicht handzuhabende WordPress, Drupal oder Joomla an. Sie möchten die Verwaltung Ihrer Homepage dauerhaft einem Profi überlassen? Für diesen ist die Handhabung von TYPO3 kein Problem.
Sie suchen nach einer möglichst simplen Methode Ihre Webseite zu verwalten oder planen einen einfachen „One Pager“? Dann ist Kirby vielleicht eine sinnvolle Alternative für Sie. Kirby ist ein dateibasiertes CMS. Sie benötigen keine Datenbank, Dateien werden in Ihren Webspace hochgeladen und Sie können direkt loslegen. Sie haben bereits erste HTML oder CSS Kenntnisse? Der Umgang mit Kirby wird ein Kinderspiel für Sie sein! Aber auch Einsteiger werden sich schnell zurechtfinden: Durch den Einsatz von „Kirby Snippets“ können Anfänger schnell tolle Ergebnisse erzielen. Zudem unterstützt Kirby die Auszeichnungssprache „Markdown“, mit der Inhalte ohne HTML-Vorkenntnisse ganz leicht strukturiert werden können. Eine Website-Struktur lässt sich ebenso simpel erstellen, denn diese entspricht der Struktur Ihrer hochgeladenen Ordner. Die Kirby-Community ist zwar noch vergleichsweise klein, wächst jedoch stetig. Tüftlern bietet Kirby die Chance, schnell eigene Plugins oder Themes zu schreiben.
Die Geschichte des Webdesigns ist untrennbar verbunden mit der Entwicklung des Internets. Zunächst war es völlig ausreichend, Inhalte simpel darzustellen. Das höchste der Gefühle stellte vielleicht eine Tabelle dar, die zur Auflockerung der Webseite diente. Hierfür war die Auszeichnungssprache HTML völlig ausreichend. Im Laufe der Jahre wuchsen jedoch der Sinn für Ästhetik und der Anspruch an das Design und Funktionsumfang von Webseiten. Der Durchbruch des professionellen Webdesigns fand mit der Einführung der Programmiersprache JavaScript im Jahr 1995 statt. Von nun an war es möglich, dynamische Webseiten zu gestalten. Zur weiteren Unterstützung trug natürlich auch die rasante Entwicklung der Hardware bei, die immer bessereBildschirmauflösung ermöglichte.Auch die Farbgebung und das Layout haben sich in den vergangenen 20 Jahren stark verändert. Überwältigt von den neuen Möglichkeiten galt in den Anfängen des Webdesigns vor allem das Motto: „Mehr ist mehr“ und so dominierten bunte Farben und eine mit Features überladene Startseite. Heute verwendet man eher gedeckte Grautöne und Schwarz mit nur wenigen oder einer Akzentfarbe. Beim Layout lautet die Maxime Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Sie haben nun bereits eine Menge über Design, Layout und mögliche Content Management Systeme erfahren. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, Ihre Kunden zu fesseln und für Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu begeistern. Im nächsten Schritt soll jedoch nicht nur das Image Ihrer Firma verbessert, sondern vor allem die Verkaufszahlen gesteigert werden. Dies erreichen Sie durch Conversion Centered Design, das heißt ein Design, welches den Kunden zum Kauf veranlasst. Hier spielen vermeintliche Kleinigkeiten eine große Rolle!
Wussten Sie, dass die Farbe des „Call-To-Action Buttons“ den Umsatz um bis zu 20 Prozent steigern kann oder dass unterschiedliche Käufertypen auf unterschiedliche Farben reagieren? Sie sind international tätig? Dann sollten Sie unbedingt die kulturelle Bedeutung der Farbe kennen! So steht weiß im asiatisch-buddhistischen Kulturkreis beispielsweise für Trauer. Bewohner von tropischen Regionen bevorzugen warme Farben, während in unseren Breitengraden eher kühle Farben präferiert werden.
Unterschiedliche Farben sprechen außerdem unterschiedliche Käufertypen an. Somit ist es von Vorteil, seine Zielgruppe bestens zu kennen. Wir haben eine Übersicht erstellt, welche Farben welche Käufer am besten ansprechen:
Farbe des „Call-To-Action Buttons“ | Käufer/ Produkte |
Rot | hedonistischer Impulskäufer, Schlussverkaufs-Angebote |
Blau | informierte und qualitätsbewusste Schnäppchenjäger, technische Produkte, Vertrauensgüter |
Grün | Gesundheitsbewusste Frauen und Männer mit Sinn für Qualität |
Pastellfarben, Dunkelgrün, Braun | Besserverdiener mit hohen Qualitätsansprüchen |
Lila, Pink, Blau, Grün | Frauen |
Schwarz, Blau, Grün | Männer |
Darüber hinaus sind Größe, Form und Platzierung des sogenannten CTA entscheidend. Genau wie die gesamte Webseite, muss auch der Button Vertrauen schaffen. Schließlich könnten dem Kunden durch den Klick Kosten entstehen. Somit sollte über oder unter dem Button eine Zeile platziert werden, die beispielsweise besagt, dass die gesamte Bestellung nochmals überprüft werden kann oder dass die Anmeldung zum Newsletter absolut kostenlos ist. Können Sie sich vorstellen, dass selbst die Form des CTA-Buttons von unserem Unterbewusstsein bewertet wird? Scharfe Kanten werden von uns unterbewusst mit Gefahr assoziiert, runde Formen können hingegen schneller und leichter kognitiv verarbeitet werden. Generell sollte sich der „Call-To-Action Button“ gut vom Hintergrund abheben. Vermeiden Sie daher eine Überschneidung von Design-Elementen und Button oder eine ähnliche Farbgebung von Hintergrund und Button.
Die oben stehende Übersicht bietet eine erste Übersicht, welche Farben Ihre Zielgruppe attraktiv finden könnte. Ein Patentrezept hierfür gibt es jedoch nicht. Am besten finden Sie durch A/B Testing oder Multivariate Testing heraus, wodurch sich Ihre Kunden angesprochen fühlen. Hierfür werden entweder zwei oder mehrere Versionen einer Website mit unterschiedlichen Farben, Formen oder Anordnung der Elemente erstellt. Nach Ablauf eines vorher bestimmten Zeitraums kann der Erfolg der einzelnen Varianten überprüft werden. Große Firmen wie beispielsweise Amazon führen derartige Tests beinahe täglich durch, um die bestmögliche Website herauszufiltern.
Neben der Farbgebung einzelner Elemente sind auch das Layout, sowie einzelne Conversion-Elemente von entscheidender Bedeutung. Für Sie haben wir die Top 7 Tipps zur Conversion Optimierung zusammengestellt:
Unnötige Elemente sollten von der Landingpage verbannt werden, sodass der Nutzer sich voll und ganz auf eine Option konzentrieren kann. Dabei ist es auch nicht schlimm, wenn auf größeren Bereichen nichts zu sehen ist. Dem Nutzer fällt die Orientierung dadurch leichter. In der Praxis hat sich die Darstellung von drei Elementen als äußerst erfolgreich erwiesen. Dadurch wirkt Ihre Seite nicht überladen, der Nutzer hat aber immer noch das Gefühl eine eigene Wahl treffen zu können. Meist wird hier vom Kunden die mittlere Option gewählt.
Design und Message müssen zur Persönlichkeit Ihres Unternehmens, Ihrer Philosophie, Ihren Produkten und Dienstleistungen passen. Weniger ist mehr! Verkaufen Sie sich nicht als etwas, das Sie gar nicht sind.
Gehen Sie direkt auf den Kunden ein und beschreiben Sie, welchen Mehrwert Sie ihnen bieten können. Es geht darum, eine Geschichte um das eigentliche Produkt oder die Dienstleistung zu verkaufen. Eine emotionalisierte Darstellung Ihres Angebots kann die Conversion Rate deutlich steigern.
Sie haben einen Kunden gewonnen? Versuchen Sie ihn durch weitere, auf ihn abgestimmte Vorschläge zu weiteren Käufen zu bewegen. Dazu gehört beispielsweise das Anwerben für einen Newsletter, über den dem Kunden dann weitere Angebote unterbreitet werden können.
Helfen Sie Ihren Kunden sich schneller zurechtzufinden, indem Sie den Weg zur Kasse eindeutig „beschildern“. Hierbei sollte der Bestellvorgang möglichst simpel gestaltet werden. Details, die in dieser wichtigen Phase ablenken könnten, sollten besser nach Abschluss der Bestellung abgefragt werden. Dazu gehören beispielsweise das typische Angebot für einen Newsletter oder die Frage, wie der Kunde auf das Angebot aufmerksam geworden ist.
Sie haben es geschafft. Der Kunde hat sich für Ihr Angebot entschieden. Jetzt benötigen Sie nur noch seine Daten. Hier kann es durchaus vorkommen, dass der Kunde mal ein Eingabefeld übersieht oder nicht korrekt ausfüllt. Nichts ist frustrierender, als wenn man bei einem Fehler jedes einzelne Feld neu ausfüllen muss. Besser ist es, bis auf das Passwort alle Felder ausgefüllt zu lassen und durch eine farbliche Unterlegung oder ähnliches auf das fehlerhafte Feld aufmerksam zu machen.
Zum Beispiel durch Qualitätszertifikate, Kundenbewertungen oder Social Signals.
Viele kleine Elemente beeinflussen die Conversion Optimierung. Hier ist ein Auge für’s Detail gefragt, um Ihre Webseite zugleich ansprechend aber eben auch zielführend zu gestalten. Unsere Designer und Agenturen kennen sich auf dem Spezialgebiet Conversion Centered Design bestens aus und können Design und Conversion Optimierung ideal verbinden.
Zusätzlich zu einem ansprechenden Design, nimmt die Benutzerfreundlichkeit der Webseite, auch Usability genannt, einen immer größeren Stellenwert ein. Ihre Homepage kann nach den modernsten Gesichtspunkten gestaltet sein, doch wenn sich der Kunde nicht zurechtfindet, wird er ebenfalls frustriert abspringen. Eine hilfreiche Unterstützung zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Ihrer Unternehmensseite ist die Verwendung von Elasticsearch. Hierbei handelt es sich um eine interne Suchmaschine, mit der die Besucher Ihrer Website nach bestimmten Inhalten suchen können. Die Open Source Lösung basiert auf der Programmiersprache Java und ist in der Lage unterschiedliche indexierte Dokumente innerhalb der Seite ausfindig zu machen. Alle Dokumente einer Webseite werden in Echtzeit durchsucht, analysiert und visualisiert, sodass Ihrem Kunden die gewünschten Informationen sofort zur Verfügung stehen. Auch große Unternehmen wie Wikipedia, Ebay oder Facebook setzen auf die Verwendung von Elasticsearch.
Webdesign bedeutet für uns, Kreativität und Einfallsreichtum optimal mit Ihrer Geschäftsidee zu verbinden um potentielle Kunden zu überzeugen. Unser Netzwerk an professionellen Agenturen und Designern in Passau und der Region entwickelt gemeinsam mit Ihnen ein Webdesign, welches Ihr Unternehmensprofil visuell unterstützt. Setzen Sie Ihre Corporate Identity bestens in Szene.
Unsere Agentur bietet Online-Marketing und Webdesign aus einer Hand. Lassen auch Sie sich zu den Möglichkeiten, Ihre Firma online ins beste Licht zu rücken, beraten. Ein attraktives Design, ansprechendes Layout, Responsive Webdesign, Benutzerfreundlichkeit und vieles mehr sind unerlässlich, um Ihre Kunden von sich zu überzeugen.
Auf dieser Seite gibt es mind. ein YouTube Video. Cookies für diese Website wurden abgelehnt. Dadurch können keine YouTube Videos mehr angezeigt werden, weil YouTube ohne Cookies und Tracking Mechanismen nicht funktioniert. Willst du YouTube dennoch freischalten?