fbpx

SEO-Webdesign Passau

Mit klarem Fokus auf Ihre Message, auf eine hohe Benutzerfreundlichkeit und Suchmaschinenoptimierung von Anfang an in einem großartigen, modernen Design – das können Sie mit einer Website von uns erwarten. Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Kreativen, Webdesignern und SEOs mit Sitz in Passau. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir das ideale Webdesign und bauen den überzeugenden Auftritt für Ihr Unternehmen.

Ihre Individualität sollte sich auch auf Ihrer Homepage widerspiegeln. Der erste Eindruck Ihrer potenziellen Kunden bildet sich in nur 0,150 Sekunden, dieser kurze Augenblick entscheidet über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Website. Daher muss Ihre Website schnell laden, auf allen Endgeräten ideal aussehen (responsives Design) sowie alle Elemente einwandfrei bedienbar sein.

Umgesetzte Webdesign-Projekte

LBS Bayern

Online Imobilienbewertung

Mit der LBS-Immobilienbewertung eine schnelle und fundierte Bewertung einer Immobilie erhalten. Die Website ist dank einer klaren optischen Unterteilung der verschiedenen Inhalte und einem großzügigem Weißraum sehr übersichtlich.

MAC Jeans

Modernes Shopdesign

Seit vielen Jahren betreuen wir gemeinsam mit 1drop den Websiteauftritt von mac-jeans.com, der auf dem Content-Management-System von Shopware basiert.

Japan Filmfest Hamburg

Originelles Design

Mit Hilfe des Open Source Content-Management-Systems Neos konnte eine individuelle Website für das Japanische Filmfest in Hamburg erstellt werden.

Hinterdobler

Klare Struktur und Übersichtlichkeit beim Online Auftritt.

Mit Hilfe von WordPress führten wir ein komplettes Redesign für den europaweiten Marktführer für Drahtbiegeteile und Kleiderbügel durch.

*Umfangreiche Projekte führen wir in Kooperation mit 1drop durch

Im Nachfolgenden finden Sie die unterschiedlichen Systeme und Möglichkeiten. Allen gemein ist die Trennung von Layout und Inhalt: Inhalte können nach Belieben hinzugefügt, verändert oder entfernt werden, ohne das Design der Website zu verändern. Wird ein neues Layout für die Website ausgewählt, so werden die bereits eingefügten Inhalte im neu gewählte Template erscheinen.

Möchten Sie Ihr Unternehmen lediglich online präsentieren, ohne einen eigenen Online Shop einzurichten? Dann lesen Sie unsere Vor- und Nachteile von gängigen CMS-Systemen.

Webdesign für Unternehmenswebseiten:

Content-Management-Systeme wie TYPO 3, Drupal oder WordPress

Vorteile:

  • Weit verbreitet: WordPress zählt heute zu den am meisten verwendeten Content-Management-Systemen und immer mehr Unternehmen entdecken das System für ihre Website. Dementsprechend gibt es viele kostenlose oder günstige Plugins, eine große Community und für die meisten Probleme bereits eine Lösung.
  • Intuitiv: Einfache und intuitive Bedienoberfläche des Backends auch für Unternehmen.
  • SEO-freundlich: WordPress und die Suchmaschinenoptimierung – das perfekte Paar! Es können zahlreiche Einstellungen vorgenommen werden, um sich einfach und effektiv um SEO zu kümmern.
  • Kostengünstige Webseitenpflege: Sollen die Inhalte hin und wieder angepasst werden, kann das in der Regel jemand tun, der mit dem Backend vertraut ist, er braucht dazu keine Programmierkenntnisse. So entstehen in der Regel weniger Kosten zur Pflege als bei einer selbst programmierten Seite.
  • Individuelle Benutzerverwaltung: Es können mehrere Benutzerkonten mit verschiedenen Rechten angelegt werden. Zudem ist eine gleichzeitige Bearbeitung möglich.
  • Automatisierung von Vorgängen: Arbeitsintensive Abläufe wie z.B. die Skalierung von Bildern auf die richtige Größe oder die logische Ableitung von URLs übernimmt das CMS für Sie.
  • Einfache Erweiterbarkeit: Eine große Anzahl an Erweiterungen und Plugins können wirtschaftlich und schnell integriert werden und mit den Anforderungen "mitwachsen".
Nachteile:
  • Eingeschränkte Gestaltung der Funktionalitäten einer Website: Durch die festgelegte Struktur eines CMS bestehen weniger Freiräume für Individuallösungen, wobei diese durch das Umschreiben von Plugins etc. durchaus möglich sind.
CMS WordPress Webentwicklung bei SEO Bavaria CMS Joomla Webentwicklung bei SEO Bavaria CMS Typo3 Webentwicklung bei SEO Bavaria

Individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten: JavaScript-, PHP- oder HTML-Seiten vom Profi

Benötigt man unbedingt einen Webdesigner/Programmierer, um eine professionell gestaltete Homepage zu erstellen? Im Folgenden erfahren Sie, wann es sinnvoll ist sich eine statische Website programmieren zu lassen und welche Vor- und Nachteile diese Wahl bietet:

Vorteile:

  • Volle Kontrolle: Entscheidungsfreiheit über den Webauftritt – und darüber, wo er gehostet wird.
  • Timing für Änderungen: Wenn Änderungen am Inhalt oder Updates durchgeführt werden sollen, kann ich den Zeitpunkt selbst bestimmen und muss nicht auf den Update-Zyklus des CMS warten.
  • Originell und außergewöhnlich: Es gibt keine Grenzen, keine Limits oder Einschränkungen. Vor allem für SEO oder spezielle Design-Vorstellungen bietet eine per Hand gecodete Seite die richtigen Möglichkeiten.
  • Geschwindigkeit: HTML-Seiten sind meist sehr viel schneller geladen, da auf überflüssige Plugins und Installationen verzichtet wird.
Nachteile:
  • Kosten: Je nach Umfang gestaltet sich das Aufsetzen der Website als teurer.
  • Wartung: Oftmals ist die Wartung aufwendiger, da zum Beispiel Sicherheitslücken selbst behoben werden müssen, anstatt wie bei einem CMS nur auf Update geklickt werden muss.
  • Lernaufwand und Website-Pflege: Wenn Sie wechselnde Produkte oder Seiten haben, kann es sehr aufwendig werden, diese zu pflegen. Solche Änderungen sind mit einem CMS oft schneller und günstiger erledigt.

Welches Shopsystem passt zu Ihrem Online Shop?

Shopsysteme gibt es wie Sand am Meer. Neben Presta, Magento und Oxid sind die häufig genutzten Systeme Shopware und WooCommerce for WordPress. Im Folgenden finden Sie eine Gegenüberstellung:

Shop-Webdesign mit WordPress und WooCommerce

Vorteile:

  • Schnelle Einrichtung über den WooCommerce-Wizard.
  • Kostengünstig: Hohe Skalierbarkeit und geringe Shop-Kosten gegenüber anderen Shopsystemen.
  • Integrationsfähig: Für WooCommerce gibt es zahlreiche Anbindungen an Buchhaltungssysteme, POS Systeme und Warenwirtschaftssysteme.
  • Individualisierbar und sicher: Mit WordPress gibt es eine große Auswahl an Themes und Plugins. Neue Sicherheitsupdates werden schnell bereitgestellt.
  • Übersichtlichkeit der Produkte: Lagerbestände, Verfügbarkeitsstatus oder Preise lassen sich flexibel und schnell anpassen und hinzufügen.
  • SEO-freundlich: Um gute SEO-Ergebnisse zu erzielen, benötigt man ein extra SEO-Plugin wie Yoast WooCommerce SEO. Damit kann Google genau gesagt werden, wie die Produkte in der Suchmaschine ausgegeben werden sollen.
Nachteile:
  • Not made in Germany: WooCommerce wurde in den USA entwickelt und ist somit nicht für den deutschen Markt optimiert. Dies kann jedoch mit einem Plugin ausgeglichen werden, um beispielsweise Rechnungs-PDFs oder Mehrwertsteuer-Angaben an den richtigen Stellen bereitzustellen.
  • Plugin-Wechselwirkungen: Es kann zu gesteigerter Komplexität der WordPress-Installationen kommen. Dabei können bei den Plugins durch die Wechselwirkung Störungen entstehen, die jedoch durch Monitoring im Griff gehalten werden können.
  • Übersichtlichkeit der Produkte: Produktvarianten sind nicht global anpassbar und daher weniger leicht editierbar als bei Shopware.
  • Sollen Änderungen am Design und an Funktionalitäten vorgenommen werden, muss ein Programmierer hinzugezogen werden. (PHP und CSS)

Shopware

Weder ein Vor- noch ein Nachteil sind die Updates: Shopware Updates sind zwar deutlich aufwendiger als Updates bei WooCommerce und WordPress, jedoch weit seltener durchzuführen.

Vorteile:

  • Mittlere Nutzerfreundlichkeit: Weniger intuitiv als WooCommerce und ein wenig technisches Verständnis sind notwendig, jedoch nach kurzer Anlernphase ist die Pflege des Backends machbar.
  • Shopware 6 erinnert in der Handhabung und dem Backend Layout sehr an WordPress und wird damit nicht nur im Code sondern auch in der Benutzbarkeit weit besser.
  • Individualisierbar und schickes Design: Es gibt eine breite Auswahl an modernen und responsiven Templates zur Auswahl, aber auch eigene Designs bieten nicht nur einen individuellen Look sondern auch Vorteile wenn es um die Anpassbarkeit geht.
  • Integrationsfähig: Shopware lässt sich über viele Schnittstellen mit lokalen Systemen wie Datev und unterschiedlichen Warenwirtschaftssystemen verbinden.
  • Übersichtlichkeit der Produkte: Produktvarianten, Lagerbestände, Verfügbarkeitsstatus oder Preise lassen sich flexibel und schnell anpassen und hinzufügen.
Nachteile:
  • Preis: Je nach Auswahl der Lizenz kann die Anwendung für mittelständische Unternehmen im vierstelligen Bereich liegen. Auch spezielle Plugins sind oft sehr teuer.
  • SEO-Bugs: Durch einige Voreinstellungen von Shopware entstehen Probleme. Diese sollten bereits zu Beginn umgestellt werden. Häufig sind dazu individualisierte und zeitaufwendige Lösungen notwendig.

Sind All-in-One Baukasten-Systeme wie z.B. 1&1, WIX, Jimdo sinnvoll?

Mittlerweile tummeln sich zahlreiche Anbieter von Homepage-Kits auf dem Markt. Diese Systeme empfehlen wir jedoch nur Anfängern, die zunächst testen wollen, ob ein Online Shop oder eine Website für sie überhaupt geeignet ist. Sobald eine professionelle SEO-Optimierung erforderlich ist, treten häufig unüberwindbare Probleme auf, da verschiedene Funktionen und Anpassungen nicht möglich sind.

Vorteile:

  • Leichte Bedienung: Mit einer kleinen Einweisung kann jeder einen Homepage-Baukasten bedienen – ohne großes technisches Verständnis.
  • Nur als Hobby-Website: Für einen ersten Test, ob man Online Shop Betreiber sein möchte, sind sie relativ schnell, günstig und einfach in Betrieb genommen.
Nachteile:
  • Mangelhafte SEO-Möglichkeiten: SEO-Maßnahmen können so gut wie gar nicht implementiert werden, manche Anbieter wie Jimdo bieten aber ein Upgrade für den entsprechenden Aufpreis.
  • Nicht originell: Es gibt vorgefertigte Themes. Viel Spielraum, um kreative Ideen umzusetzen, ist nicht vorhanden.
  • Bugs und Eigenheiten: Bei fertigen Baukasten-Systemen lauern häufig Fehler, die Laien oft nicht selbst beheben können. Ein gutes Forum und Support-System sind unabdinglich.

Die Wahl des Systems ist ganz von Ihren Anforderungen abhängig

Jede Art von Unternehmen stellt andere Anforderungen an das Webdesign. Online Shops benötigen verschiedene Produktkonfiguratoren und Zahlungsmodule, technische Unternehmen eine umfassende Erklärung ihrer Produkte. Hinzu kommt, dass jedes Unternehmen eine andere Kundengruppe anspricht. Die modebewusste Fashionista erwartet von einem Online Shop einen stylischen und designorientierten Auftritt sowie zahlreiche Produktfilter für z.B. Größe, Farbe, Design und Kategorie. Die Kunden eines Maschinenbauers möchten sich hingegen vom technischen Know-how und der Zuverlässigkeit des Unternehmens überzeugen. Somit muss das Webdesign dieses Image transportieren. Ebenso soll Content und Aufbau auf die Zielgruppe zugeschnitten sein.

Webdesign und SEO: Ohne das andere geht es nicht

Praxisbeispiel: In Zusammenarbeit mit Webdesignern zum perfekten Relaunch und Domainwechsel: Der Sistrix Sichtbarkeitsindex ist nun mehr als 10-mal so hoch wie zuvor, von 0,10 der alten Domain auf 1,15 auf der neuen Domain.

SEO Webdesign Referenz Anstieg

Was für Mobile SEO schon seit vielen Jahren gilt, ist auch für Desktop-Optimierung der Website mittlerweile unerlässlich, denn die meisten Domains wurden bereits auf den mobilen Index umgestellt. Die beiden Top-Faktoren für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung sind die ideale optische Darstellung und uneingeschränkte Benutzbarkeit auf allen Endgeräten, also ein responsives Webdesign. Daneben spielt eine schnelle Ladezeit im SEO-Webdesign mit die größte Rolle. Neben den Rankings profitieren die Conversions von einer maximal optimierten Ladezeit. 

Richtiger SEO-Umgang mit JavaScript im Webdesign

Einer der Hauptgründe, weshalb viele nur wenig JavaScript verwenden, ist, dass es dazu neigt, Websites stark aufzublähen. Dadurch haftete JavaScript lange Zeit ein zweifelhafter Ruf an. Auch kommt es immer noch zu hitzigen Diskussionen, inwieweit Google JavaScript rendern, die Inhalte crawlen und indexieren kann. Mit dem Update des Googlebots auf Chromium 74 ist Google nun auch in der Lage, moderne Features auf Websites zu unterstützen wie z.B. Infinite Scrolling. Wichtig ist, dass auch Tools, die beim Auditing unterstützend helfen, über diese Technologien verfügen müssen, um valide Daten zu liefern. JavaScript ist jedoch auch ein funktionsreiches und nützliches browserbasiertes Skript, das, wenn es richtig verwendet wird, großartige Effekte bietet. Daher setzen wir auf den bewussten Einsatz von JavaScript und wissen mit JavaScript umzugehen, um großartige Ergebnisse zu erreichen, die das Erlebnis der Endbenutzer deutlich verbessern und trotzdem SEO-konform sind.

Webdesign und Usability

Zusätzlich zu einem ansprechenden Design nimmt die Benutzerfreundlichkeit der Website, auch Usability genannt, einen immer größeren Stellenwert ein, egal über welches Endgerät Ihre Besucher auf Ihre Website kommen. Ihre Homepage kann nach den modernsten Gesichtspunkten gestaltet sein, doch wenn sich der Kunde nicht zurechtfindet, wird er ebenfalls frustriert abspringen. Eine gut zu bedienende Website lässt sich am besten entwickeln, wenn man deren Nutzer in den Mittelpunkt des Designprozesses stellt. Um maximale Usability zu gewährleisten, können projektbegleitende Usability-Tests durchgeführt werden. Werfen Sie zuerst einen Blick auf die meistgenutzten Geräte Ihrer Kunden und Besucher in Google Analytics. Wenn viele Ihrer Nutzer über Mobilgeräte kommen, führen Sie die Nutzertests auf einem iPhone oder Android-Gerät durch. So können Usability-Probleme bereits in einem sehr frühen Stadium erkannt und behoben werden.

Auch viele kleine Elemente beeinflussen die Conversion-Optimierung. Hier ist ein Auge für’s Detail gefragt, um Ihre Website zugleich ansprechend vom Design aber eben auch zielführend zu gestalten. Unsere Designer, Programmierer und Partner-Agenturen kennen sich auf dem Spezialgebiet Conversion Centered Design bestens aus und können Design und Conversion-Optimierung ideal verbinden.

Erkennen auch Sie die Wichtigkeit von gutem Design und seien Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus

Webdesign bedeutet für uns, Kreativität und Einfallsreichtum optimal mit Ihrer Geschäftsidee zu verbinden, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Unsere Agentur bietet Ihnen Online Marketing bzw. SEO und Webdesign aus einer Hand. Lassen auch Sie sich zu den Möglichkeiten, Ihre Firma online ins beste Licht zu rücken, beraten. Ein attraktives Design, ansprechendes Layout, Responsive Webdesign, Benutzerfreundlichkeit und vieles mehr sind unerlässlich, um Ihre Kunden von sich zu überzeugen.

Jetzt kostenlos Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren

Wir rufen Sie gerne zurück oder schreiben Ihnen eine Mail. Was können wir für Sie tun?

+49 851 966090-50
info@seo-bavaria.de


    SuchmaschinenoptimierungAnzeigen-ManagementSocial Media MarketingSEO-WebdesignMonitoringOnline Marketing BeratungSchulungen und WorkshopsConversion-Optimierung