Vergessen Sie die Meta Descriptions Länge und erstellen Sie klickstarke Snippets
Betrachtet man seine Meta Descriptions im Jahresverlauf 2018, fällt auf, dass Google laufend die Länge der Descriptions änderte. Von kurz zu lang und von lang zu kurz. Zudem ignoriert Google vermehrt die Description und nimmt stattdessen Content von der Seite. Dies ließ 2018 tausenden von SEOs und Webmastern die Köpfe rauchen. Zuerst verlängerte man die Descriptions aller seiner Seiten, um sie dann ein paar Monate später wieder zu verkürzen – eine Heidenarbeit. Warum man sich über die Länge der Meta Descriptions 2019 und auch in Zukunft nicht mehr verrückt machen sollte und wie das perfekte Snippet, das auch geklickt wird (!!) aussieht, erfahren Sie im Folgenden…
Wie es zur Verwirrung über die Meta Descriptions Länge kam
Dezember 2017: Verlängerung auf 320 Zeichen
Mai 2018: Verkürzung der Snippets
November 2018: Dynamische Snippets
UPDATE April 2019: Gleiche Meta Description Länge und Formate bei Featured Snippets
Die 5 effektivsten Tipps für klickstarke Meta Descriptions
Featured Snippets: Das ist neu 2019
Wie erhalte ich ein Featured Snippet für ein bestimmtes Keyword?
Fazit und Ausblick zu Meta Descriptions und Featured Snippets 2019
Wie es zur Verwirrung über die Meta Descriptions Länge kam
Dezember 2017: Verlängerung auf 320 Zeichen
Vor etwa einem Jahr sah man plötzlich Snippets mit 3-4-zeiligen Descriptions. Dies bestätigte auch der SEARCH ENGINE ROUNDTABLE am 13. Dezember 2017: „Letzte Woche hat Google bestätigt, dass sie längere Such-Snippets bereitstellen. Aber sie sagten auch über Danny Sullivan, dass Meta Descriptions zur Unterstützung der längeren Suchergebnis-Snippets nicht aktualisiert werden müssen und sollen. Sie sagten, dass es eine dynamische Sache ist und Google damit umgehen kann.
In Tests hat sich allerdings gezeigt, dass ein Großteil der URLs, die noch verkürzt in den Suchergebnissen dargestellt wurden, mit verlängertem Title auch schnell verlängert in den Suchergebnissen dargestellt wurden. Viele Webmaster haben nicht mitgezogen. Daher war zeitweise die erhöhte Aufmerksamkeit und mehr Klicks gegeben. Andere waren der Meinung, dass es sich um eine dauerhafte Veränderung handle. Erstere behielten Recht und erneut mussten tausende von SEOs und Webmastern Ihre Descriptions Länge wieder anpassen und verkürzen.
Mai 2018: Verkürzung der Snippets
Nachdem in den vergangenen Monaten bis zu 320 Zeichen als Snippets angezeigt wurden, hat Google erneut eine Veränderung vorgenommen. Auf Twitter bestätigt Google-Mitarbeiter Danny Sullivan, dass die Länge der Snippets nun tendenziell wieder kürzer ausfällt. Auf genaue Zahlen legt er sich jedoch nicht fest, stattdessen betont er, dass die Snippets dynamisch und nicht an eine feste Zeichenanzahl gebunden sind. Webmaster und natürlich auch SEOs sollten sich demnach vermehrt auf den Inhalt der Meta Descriptions konzentrieren, anstatt auf die Zeichenzahl. Zudem gilt nach wie vor, dass Google nicht zwingend die angegebene Meta Description als Snippet ausgibt, sondern auch Teile des Seiteninhalts verwenden kann. Danny Sullivan bestätigt, dass die Snippet Länge gekürzt wurde und verweist auf die Dynamik der Snippets. Nicht die Anzahl der Zeichen ist entscheidend, sondern der Inhalt.
Juli 2018: Featured Snippets
Unser Einfluss auf die Meta Descriptions scheint derzeit einen langsamen Tod zu sterben. Aber wir haben noch Einfluss auf die Snippets, wenn auch weit schwieriger. Neben den gewöhnlichen Google-Rankings und Ads zeigen die Suchergebnissen seit langem weitere Formate an – das lang geglaubte „Klickwunder“ unter ihnen ist das Featured Snippet (Hervorgehobener Ausschnitt, „Position 0“). Jedoch wurde dies bei neuesten Ergebnissen widerlegt, die Klickraten sind zwar besser, aber lange nicht so gut wie angenommen.
Bei Featured Snippets handelt es sich um einen Contentauszug, der sich in einem Kasten über den gewöhnlichen organischen Suchergebnissen befindet.
Die Textbestandteile, aus denen die Antwort besteht, setzt die Suchmaschine dabei aus dem Content der verlinkten Seite zusammen. Es gibt reine Text Snippets, Text Snippets mit Bild, Video Snippets sowie Tabellen und Listen. Gerade in Zeiten von schwindendem Einfluss der Meta Descriptions ist es erstrebenswert, mit einer konkreten Antwort, Anleitung oder Definition in einem Featured Snippet zu landen. Zudem wirken sich hervorgehobene Snippets auf die Länge der angezeigten SERP Snippets der Seiten aus. Bei Seiten mit Featured Snippet werden tendenziell deutlich längere SERP Snippets in den Suchergebnissen zugelassen.
November 2018: Dynamische Snippets
Die Meta Description hat nun schon seit einigen Monaten wieder die kürzere Länge von max. 150 Zeichen. Beim Anzeigen der Descriptions in den SERPs war Google oft undurchschaubar und zog beliebige Snippets aus dem Text.
UPDATE APRIL 2019:
Die Meta Description Länge blieb bisher bei den gewohnten 150-155 Zeichen. Ähnlich wie Ende 2018 zieht Google immer noch häufig beliebige Teile der Webseite und verwendet diese als Description. Nach wie vor sind Featured Snippets hoch im Kurs: Wie es aktuell aussieht, wird die sogenannte Position 0 bei Google sogar zunehmend relevanter: Für die Featured Snippets zieht Google jetzt auch PDFs und Tweets heran. Zudem nimmt der Google-Bot nun manchmal das Bild von einer Website und den Text von einer anderen Website auf. Wie sich dies in Zukunft entwickelt und welche weiteren Quellen Google heranziehen wird, muss weiterhin beobachtet werden. Wie man klickstarke Featured Snippets erstellt und welche Neuigkeiten es dazu gibt, erfahren Sie in unserem Featured Snippet Guide 2019.Die 5 effektivsten Tipps für klickstarke Meta Descriptions
Selbstverständlich wirken sich gute Meta Titles & Descriptions auf die CTR einer Seite aus. Zudem stellen sie den ersten Kontakt zwischen Ihrem Angebot, Ihrem Unternehmen oder Ihrem Service und dem Suchenden her. Ähnlich wie bei einer Visitenkarte oder einem Elevator Pitch haben Sie nur wenig Zeit und Platz sich bestmöglich zu präsentieren, also um den Klick zu bekommen. Am besten orientiert man sich hierbei an Google Ads Anzeigen, die auf geringstem Platz maximal viele Informationen enthalten (Keywords, USP, Aktionen oder Rabatte und Call to Actions).
Sie wollen Snippets schreiben, die auch wirklich geklickt werden? Im Folgenden erfahren Sie die effektivsten Kniffe für die perfekten Snippets mit hoher Click-Through-Rate.
TIPP 1: Umgekehrte Pyramide
Dieses Modell stammt aus dem Journalismus, die Idee dahinter ist, die wichtigste Information an den Anfang zu stellen und erst danach ins Detail zu gehen. Das heißt: beginnen Sie die Meta Descriptions mit der wichtigsten Information sowie dem Keyword. Anschließend folgen ergänzende Details und die CTA. Am Ende sollten lediglich Nice-to-have-Infos folgen. So können Sie, falls Google die Descriptions wieder kürzen möchte, ganz entspannt bleiben, denn Ihre Kernaussage bleibt immer erhalten.
TIPP 2: Zu kurze Meta Description wird von Google erweitert
Sollte Ihre Beschreibung zu kurz sein und trotzdem alle relevanten Informationen beinhalten, lassen Sie sie so, wie sie ist. Im Falle, dass Google sie erweitert, dann tut es das mit zur Suchanfrage passenden Inhalten Ihrer Seite. Google unterstützt also mehr oder weniger dabei, vom Suchenden einen Klick zu erhalten.
TIPP 3: Knackiger Teaser
Falls die Seite keine Meta Description hinterlegt hat, zieht Google den relevantesten Seiteninhalt als Snippet heraus. Oftmals kann man dies beeinflussen, indem man einen knackigen und relevanten Teaser am Anfang des Textes schreibt.
TIPP 4: Suchintention beachten
Auch in der Meta Description sollte auf die Suchintention des Suchenden geachtet werden, dazu kann beispielsweise die erstellte Keyword-Recherche herangezogen werden.
TIPP 5: AIDA-Prinzip
Selbstverständlich ist es nicht einfach, das AIDA-Prinzip in einem so kurzen Snippet-Text anzuwenden – doch es funktioniert. Die Aufmerksamkeit wird mit einem spannenden Meta Title erweckt. Daher muss in der Description „nur noch“ Interesse und Verlangen geweckt und zu einer Handlung (Aktion) aufrufen werden.
Das ergab der Praxistest im April 2019
Wieder haben wir viele viele Tests anhand der SEO Bavaria Website durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass immer noch 150-155 Zeichen wie in der zweiten Jahreshälfte 2018 angezeigt wurden. Dies kann, wie im Fall der SEO Bavaria Startseite, der Anfang der im Backend hinterlegten Meta Description sein.
Dies zeigten auch Tests bei einigen unserer Blogbeiträge:
Alternativ kann Google auch Teile des Seitencontents als Snippet ausgeben, die von der Meta Description abweichen, wie bei unserem Blogbeitrag zum Search Console Helper. Das Snippet stammt aus dem Content bzw. dem Teaser der Seite.
Auch bei diesem Test hat sich ebenfalls gezeigt: Google passt die Snippets an die jeweilige Suchanfrage an. Wird bei unterschiedlichen Anfragen die gleiche Seite in den Ergebnissen gelistet, kann der angezeigte Absatz variieren. Zudem greift die Suchmaschine hier nicht nur auf die verlängerte Meta Description, sondern auch wieder auf den Content der Seite zurück. So kann die Suchmaschine auf verschiedene Suchanfragen reagieren und die Ranking-Chancen der eigenen Seite steigern.
TOP-TIPP 2019: Mit Icons in Meta Title oder Description punkten
In Suchergebnissen geht es darum sich von anderen abzuheben. Ein interessantes Suchergebnis kann zum Klick und damit zu einem neuen potenziellen Kunden führen. Seit einiger Zeit erlaubt Google die Nutzung von Emojis und weiteren, außergewöhnlichen Zeichen in der Treffervorschau.
Häufig wird behauptet, dass Google diese Emojis nur im Seitentitel anzeigt, wenn die Relevanz der Seite zum jeweiligen Icon passt. Bei einer Vielzahl unserer Tests wurde dies jedoch nicht bestätigt. Viele funktionieren überhaupt nicht. Leider kann man nicht sagen, dass alle Icons die im Seitentitel funktionieren, auch bedingungslos in der Description laufen. Häufig war es komplett fallabhängig, hier muss ein wenig probiert werden. Wir stellen weitere Langzeit-Tests an und berichten.
Learnings zu den Meta Descriptions in 2018/2019: Vergessen Sie die Länge der Meta Descriptions
Es würde uns nicht wundern, wenn Google auch in Zukunft weitere Experimente mit den Snippets anstellt. Wir hoffen, wir konnten mit diesem Artikel zeigen, dass man sich bei Meta Descriptions nicht auf die Länge versteifen sollte. Wie bereits Danny Sullivan im Mai 2018 empfahl, sind die Snippets dynamisch und es sollte sich nicht zu sehr auf Zahlen fokussiert werden. Müssen Sie aber sowieso neue Meta Descriptions schreiben, so empfehlen wir derzeit etwa 145-150 Zeichen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie in Zukunft noch weiter gekürzt werden. Diese Länge soll einen Richtwert bieten und erhöht die Chance, dass die geschriebene Meta Description übernommen wird. In Verbindung mit unseren Tipps kann die Klickrate mit attraktiv geschriebenen Snippets erheblich beeinflusst werden.
Featured Snippet Guide 2019
Es hat also viele Vorteile, mit der eigenen Seite in einem Featured Snippet angezeigt zu werden. Stellt sich jedoch die Frage nach dem wie. Damit Google aber ein Featured Snippet für eine Webseite anzeigt, muss diese normalerweise in den organischen Ergebnissen weit vorne liegen. Eine Seite, die für ein bestimmtes Keyword jenseits der Top-10 rangiert, hat kaum Chancen auf ein Featured Snippet. Anders als noch vor ein paar Monaten angenommen, ist es keine Voraussetzung strukturierte Daten einzubauen, damit Google ein Featured Snippet anzeigt. Diese nicht ganz neue Erkenntnis bestätigte Johannes Müller auch per Twitter:
Featured Snippets: Das ist neu 2019
1. Inhalte verschiedener Webseiten kombiniert
Seit neuestem zeigt Google eine weitere Variante von Featured Snippets an, in denen Inhalte verschiedener Webseiten kombiniert werden.
Das nachfolgende Beispiel wurde von SEO Cyrus Shepard auf Twitter gepostet. Es zeigt das mobile Suchergebnis für „seeds with highest omega 3“:
Dies löste in der SEO-Szene viel Kritik aus, weil dadurch vermeintlich weniger Traffic bei den Quellseiten landet. Über ein Drop Down-Menü sind Links zu erreichen, um auf die Quellseiten zu gelangen. Diese „versteckten“ Links verringern die Wahrscheinlichkeit, dass ein Nutzer die Quellseiten besucht. Zudem erscheinen bereits alle wichtigen Informationen und die Antwort auf die Frage in der Suchergebnisliste.
Danny Sulivan bestätigte auf Twitter, dass dieses neue Feature bereits seit einigen Monaten existiert und dass SEOs bedenken sollen, dass neue Formate auch immer neue Möglichkeiten bieten:
2. PDF-Dateien und Tweets als neue Quelle
Seit einiger Zeit zieht Google auch Informationen aus PDF-Dateien oder Tweets für Featured Snippets heran. Entdeckt hat dies Britney Muller. Sie postete folgende Nachricht auf Twitter:
3. Manche Featured Snippets verlinken jetzt auf den passenden Seitenbereich
Bestimmte Featured Snipptets in der mobilen Google-Suche sind jetzt direkt mit dem Bereich der Quellseite verlinkt, von dem die dargestellten Inhalte stammen. Bisher funktionierte diese Variante jedoch nur für die englische Suchanfragen, für deutsche konnte dies bisher nicht reproduziert werden.
Nach dem Klick erfolgt ein Sprung zur entsprechenden Textstelle der Quellseite. Diese wird in Orange hervorgehoben:
4. Featured Snippets bei Bing: Bing-Suche wird immer fortschrittlicher
Microsoft arbeitet hart daran, die Lücke hinter Google zu schließen. Im Sinne der Technologie und mit besseren Ergebnissen – auch die Bing-Suche wird immer fortschrittlicher hinsichtlich Featured Snippets.
Im dritten Quartal letzten Jahres stieß man in der Bing Suche vermehrt auf Featured Snippets mit Registerkarten. Man kann auf die Registerkarten klicken und einen Ausschnitt aus den Hauptthemen dieser Seite sehen. Außerdem ist in diesem Beispiel der Tab „alle Methoden“ aufgeführt, obwohl der Hauptartikel diese Überschrift gar nicht enthält. Eine weitere interessante Erkenntnis ist, dass diese Ergebnisse bei Bing nicht immer auf der ersten Position stehen (Position 0). Häufig sind sie auch erst auf Position 2 oder 3 eingebunden.
Wie erhalte ich ein Featured Snippet für ein bestimmtes Keyword?
Damit die eigene Seite in einem Featured Snippet erscheint, sollte man folgende Punkte beachten.
- Das genaue Keyword sollte in der Überschrift (z.B. H2) stehen
- Longtail-Keywords eignen sich gut für die Sprachsuche, denn hier werden meist ganze Sätze eingegeben und das Featured Snippet als Antwort ausgegeben.
- Triggerwörter wie „Was ist …?“, „Anleitung“ oder „Schritt für Schritt“ werden von Google als Teile einer Definition, Anleitung oder Antwort erkannt.
- Besonders häufig angezeigt zum Beispiel Anleitungen, Rezepte, Definitionen von Fachbegriffen, Gesundheits-, Finanz- und Mathematikthemen.
- Für Listen und Tabellen sollten passende HTML Tags verwendet werden. Struktur ist wie immer in Bezug auf SEO wichtig.
- Der auf die Überschrift folgende Absatz sollte sich so gut wie möglich auf das Keyword beziehen und eine nützliche Antwort in 40 Wörtern liefern.
- Featured Snippet Möglichkeiten lassen sich mit SEO-Tools wie SEMrush oder Ahrefs entdecken
- Für ein Tabellen Featured Snippet, sollte die Tabellenstruktur einfach und gut formatiert sein, damit der Google-Bot leicht Daten aus ihr ziehen kann.
- Inhalte mit kleinen Informationsfeldern optimieren
Fazit und Ausblick zu Meta Descriptions und Featured Snippets 2019
Warum Google diese Testläufe durchführte und stetige Änderungen vornahm ist bisher unbekannt, doch wer versteht das komplizierte Herzstück von Google, den Algorithmus? Vielleicht wurden die langen SERPs zu wenig geklickt, da bereits zu viel Information in den Meta Descriptions enthalten war oder Google brauchte den Platz auf der Suchergebnisseite für etwas anderes wie beispielsweise Featured Snippets (oder Knowledge Graphs, Videos, Universal-Search-Boxes, Maps, Rich Snippets, etc.).
Jedoch kann Google die angezeigte Länge jederzeit wieder ändern: Wer weiß, was Google in einem halben Jahr macht? Oder in 6 Wochen? Oder übermorgen? Nobody knows. Was heißt das nun für uns SEOs? Wir sollten einfach versuchen die Descriptions so attraktiv wie möglich für potenzielle Besucher zu gestalten und uns dabei an die Längenrichtwerte halten. Dann erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass unsere hinterlegte Description von Google als optimal für den Besucher angesehen wird und in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Bei den Featured Snippets bleibt zunächst einmal abzuwarten, wie sich diese Änderungen tatsächlich auf den Such-Traffic auswirken werden. Klar scheint aber zumindest, dass Google ein großes Interesse daran hat, den Nutzern bereits auf den Suchergebnisseiten möglichst viele Informationen anzubieten. Daran wird sich auch zukünftig nichts ändern.
Da sich Google mit den Snippets in den letzten Jahren sehr innovationsfreudig zeigt, beobachten wir die Veränderungen weiter. Wir planen weitere Tests zu den Meta Descriptions und updaten diesen Artikel laufend.
Was sind eure Erfahrungen mit der Länge von Meta Descriptions und Snippets?
Wie immer freuen wir uns über Hinweise und Beobachtungen von unseren Lesern per Mail oder Kommentar.
2 Comments
Bibi
8. December 2022
Hallo Lisa,
könnten du vielleicht eine Anleitung schreiben, wie man die aggravatedReviews von google in den Meta Description Tag reinbekommt (wordpress).
Ich suche seit drei Tagen nach einer vernünftigen Beschreibung und finde nix.
Viele Grüße
Bibi
Sigrid Holzner
15. December 2022
Hallo Bibi,
ich nehme an du meinst die Sterne-Bewertungen in den Suchergebnissen. Hier ist vor allem wichtig, dass eine Auszeichnung mit strukturierten Daten (schema.org Datentypen AggregateRating oder Review in JSON-LD) vorgenommen wird.